
- Breitband-Konzentrat
- DVG-gelistetes Desinfektionsmittel
- Im leeren Stall einsetzbar
herzlichen Dank für die schnelle Lieferung trotz Corona! Der Pferdestall riecht noch etwas nach einer Woche aber die Pferde gehen schon wieder hinein. Ob es geholfen hat, werde ich über den Sommer sehen.
Interkokask
Interkokask ist ein Breitband-Stalldesinfektionsmittel und dient unter anderem der umfassenden Behandlung von Geflügelställen, Schweine-, Rinder- und Kaninchenställen sowie von Taubenschlägen. Dieses Desinfektionsmittel ist unter anderem wirksam gegen Bakterien, Viren, Kokzidien und Pilze und eignet sich somit ebenfalls zur Desinfektion von Bereichen in Tierkliniken und Tierheimen.
Das Konzentrat kann im leeren Stall über Sprühgeräte aufgebracht oder aber in geschlossenen Räumen mit einem Tuch feucht aufgetragen werden. Für eine optimale Wirkung der Desinfektion sollte die individuelle Dosierungsangabe des Herstellers berücksichtigt werden.
Produktdetails zu dem Desinfektionsmittel
- Interkokask, Breitband-Stalldesinfektionsmittelkonzentrat
- Breite Wirksamkeit
- Breitband-Desinfektionsmittel für den Veterinärbereich
- Geprüft nach EU-Norm IHO-Desinfektionsmittelliste
- Von DVG bestätigte Wirksamkeit gegen Kokzidien und Wurmeier
- Anwendung: wahlweise via Sprühgerät auftragen oder nass aufwischen
- Im leeren Stall einsetzbar, hierfür Tiere für mehrere Stunden ausstallen
- Kein Abspülen notwendig
- Wirkstoffbasis: 100g Flüssigkonzentrat enthalten 24,9 g Chlorkresol
- baua Reg.-Nr.: N-15423 (PT 3)
- DVG-gelistet
- Erhältlich in der 1 kg Flasche oder im 10 kg Kanister
- Nicht zur Anwendung am Tier geeignet!
- Nicht in Tränke oder Trog bzw. auf Futter der Tiere sprühen!
Wirksamkeit von Interkokask Konzentrat
- Kokzidien Oozysten
- Parasiteneier (Spulwurmeier)
- Cryptosporidien
- Giardien
- Bakterien inkl. TbB
- Pilze (Sporen)
- Viren
- Löst auch Milben und Milbeneier
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Ja, das Präparat ist ebenso zum Desinfizieren von Käfigen und Boxen geeignet. Hierfür sollten die zu behandelnden Flächen gründlich von Kot und Urin befreit werden. Anschließend kann der Käfig mit klarem Wasser gereinigt und mit Interkokask ausgewischt oder besprüht werden. Hierbei sollte eine ausreichende Belüftung der Räume gewährleistet sein.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen zu diesem Artikel mit anderen Kunden. Bitte klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben.