Zeckenzangen
Zeckenentferner für Groß- und Kleintiere. Haken und Pinzetten zur sicheren Entfernung. Hier geht es zur Kaufberatung von Zeckenzangen
Zeckenentferner für Tiere
Zeckenzangen und Zeckenpinzetten aus Kunststoff oder Metall spielen bei der Entfernung des Hautparasiten bei Tieren wie Hunden, Katzen und Pferden eine bedeutende Rolle. Die Wahl der Zeckenpinzette richtet sich hierbei nach den persönlichen Vorzügen, sollte jedoch ein geeignetes Instrument zur Beseitigung der Zecke darstellen und ein angenehmes sowie vollständiges Entfernen der Zecke gewährleisten.
Die Zecke gehört zu der Ordnung der Milben und ernährt sich vom Blut des Wirts. Im Laufe ihres Lebens befällt die Zecke mehrere Wirte - in der Regel einen pro Entwicklungsstadium. Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) ist die bekannteste Art der Schildzecken. Zu den Wirten des Ektoparasiten gehören der Mensch und verschiedene Wild -und Haustiere - vor allem aber Hunde und Katzen.
Da die Zecke Überträger gefährlicher Krankheiten ist, kann ein Zeckenbiss für Menschen sowie Hunde und Katzen verheerende Konsequenzen haben. Zu den von dem Gemeinen Holzbock übertragenen Krankheiten gehören die Lyme-Borreliose, sowie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME-Virus). Auch die lebensbedrohliche Babesiose (auch Hundemalaria genannt), welche insbesondere bei Hunden diagnostiziert wird, wird von Zecken übertragen.
Korrekte Entfernung der Zecke
Vor dem Zustechen sucht sich die Zecke zunächst eine Körperstelle aus, in welcher das Kratzen nur schwer möglich ist. Bei rechtzeitiger Entdeckung kann eine Entfernung der Zecke mit einem Zeckenhaken oder einer Pinzette noch vor dem Stich möglich sein.
Hat sich der Parasit bereits mit seinen Stechwerkzeugen in der Haut verankert, ist es wichtig, ihn schnell und vorsichtig zu entfernen. Die Zeckenzange mit Drahthäkchen aus Metall bietet besonders guten Halt bei der Entfernung von Zecken am Tier. Das Betätigen des Kopfes lässt vier feine Drahthäkchen aus dem Stiftkörper herausfahren, mit denen die Zecke leicht, sanft und sicher umschlossen werden kann.
Auf gar keinen Fall sollte man versuchen, die Zecke mit Öl, Klebstoff oder sonstigen Flüssigkeiten abzutöten. Unter Stresssituationen neigt sie dazu, ihren Darminhalt mit den darin enthaltenen Krankheitserregern über ihren Stechapparat frühzeitiger in die Wunde "zu erbrechen". Das Risiko einer Infektionsübertragung würde somit nur zusätzlich erhöht.
Zeckenzangen zur effektiven Zeckenentfernung
Es gibt viele verschiedene Hilfsmittel, die das Entfernen der Zecke erleichtern. Eine sehr wirkungsvolle und klassische Methode stellt die Zeckenzange aus rostfreiem Edelstahl dar. Diese Pinzette zur Beseitigung des Parasiten bei Hunden und Katzen ist mit Greifbacken ausgestattet, die ein sicheres Fassen und Halten der Zecke bei einfacher Handhabung ermöglicht. Außerdem ist die Zange aus Edelstahl sterilisier- sowie desinfizierbar und bietet somit eine ideale Verwendung in der Tierarztpraxis.
Um eine Zecke zu entfernen, wird die Zeckenzange direkt über der Haut an der Zecke angelegt. Durch leichtes Drehen wird die Zecke mithilfe der Pinzette vorsichtig aus der Haut herausgezogen. Die selbsthaftende Zeckenpinzette extra fein ermöglicht durch ihre spezielle Form insbesondere das Entfernen sehr kleiner und großen Zecken bei Tieren.
Ein besonders attraktives Hilfsmittel in dieser Kategorie ist die Zeckenmaus. Sie sorgt nicht nur für ein vollständiges und müheloses Entfernen des Blutsaugers, sondern ermöglicht mithilfe der integrierten Kammer zudem eine sichere Aufbewahrung der gefährlichen Zecke. Somit kann diese zur Untersuchung auf Krankheitserreger absolut sicher zu einem Arzt oder Labor transportiert werden.
Haben Sie Fragen zu unseren Zeckenzangen oder suchen Sie ein bestimmtes Produkt für Ihre Katze oder Ihren Hund? Unser freundlicher Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail, telefonisch oder im praktischen Live-Chat.
Redaktion: Elisa May, Susanne Birk