Pulsoximeter
Finden sie eine große Auswahl an Pulsoximetern zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung im Blut. Hier geht's zur Kaufberatung
Pulsoximeter
Mit einem Pulsoximeter misst man den Puls sowie die Sauerstoffsättigung (SpO2 Wert) im Blut mittels Sensoren am Finger. Das Verfahren der Pulsoxymetrie findet vor allem bei der kontinuierlichen Überwachung von Patienten wie in medizinischen Einrichtungen Anwendung und wird auch oft im Rettungsdienst, in der Notfallmedizin sowie auch bei Sportlern verwendet.
Fingerpulsoximeter
Besonders gut für den Homecare-Bereich eignet sich aufgrund der einfachen Handhabung das BEURER PO 80 zur Messung der Sauerstoffsättigung und der Pulsfrequenz am Finger. Für eine optimale Ablesbarkeit lässt sich die Helligkeit des Bildschirms einstellen und dank der automatisch wechselnden Display-Richtung können die Werte problemlos vom Patienten selbst abgelesen werden. Mit seinem integrierten USB-Anschluss können die gemessenen Werte zum PC übertragen und dort mithilfe einer kostenlosen Software ausgewertet werden können. Das BEURER PO 80 zur Befestigung am Finger eignet sich auch z. B. für den Gebrauch als Sportler.
Ob für die Arztpraxis, die Krankenpflege oder den Rettungsdienst - die Fingerpulsoximeter sind speziell für Spot-Check-Messungen im medizinischen Bereich konzipiert. Das Rossmax SB200 Fingerpulsoximeter hebt sich mit seiner APG-Index-Messung deutlich von anderen Produkten seiner Klasse ab. Aufgrund dieser Funktion kann neben dem Wert der Sauerstoffsättigung und dem Puls auch der Arteriosklerose-Status bestimmt werden. Durch die Messung der Strömungsgeschwindigkeit des Blutes ist es möglich, die Elastizität der Gefäßwände einzuschätzen. Dieses Verfahren liefert wichtige Hinweise auf das Vorliegen und den Grad einer Arteriosklerose und kann so im Rahmen einer SpO2-Messung einfach bestimmt werden.
Handheld-Pulsoximeter
Das Oximeter UT 100 von Utech Co zeichnet sich durch sein großes, gut ablesbares und beleuchtetes Farb-Display aus, auf dem nicht nur die Werte der Sauerstoffsättigung und die Pulsfrequenz, sondern auch der Perfusionsindex und Patienteninformationen angezeigt werden. Die Alarmgrenze bei einer zu niedrigen Sauerstoffsättigung ist individuell am Gerät einstellbar und die verschiedenen Alarme bei niedriger Batterieladung oder abgefallenem Sensor sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit bei der Patientenüberwachung. Die Lieferung des Pulsoximeters erfolgt mit einem großen Zubehör-Paket.
Für Krankentransporte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ist das Nellcor PM10N Handheld Pulsoximeter von Covidien besonders gut geeignet. Durch seine fortschrittliche Signalverarbeitungstechnologie liefert es auch in besonders schwierigen Überwachungssituationen präzise Werte der Sauerstoffsättigung im Blut und der Herzfrequenz. Durch den Schlaf-Modus und eine Datenspeicherkapazität von 80 Stunden kann das Pulsoximeter auch zur Schlafüberwachung eingesetzt werden. Alle Nellcor-Sensoren mit OxiMax-Technologie sind kompatibel, sodass das Gerät für alle Patientengruppen eingesetzt werden kann.
Pulsoximeter für Kindern
Für Kinder eignen sich vor allem Handheld-Pulsoximeter mit wechselbarem Sensor für die Verwendung in der Pädiatrie und Neonatologie. Sie haben nicht nur den Vorteil, mit den passenden Sensoren bestückt zu werden, sondern bieten auch ein höheres Maß an Hygiene, eine bessere Anpassbarkeit der Alarme und meistens auch die Möglichkeit der Datenübertragung an einen PC mittels USB-Kabel. Hier sind sie mit dem NONIN PalmSAT und dem passenden Sensor gut beraten.
Geräte für die Schlafmessung
Zum Messen von Sauerstoffsättigung und Puls während des Schlafens zum Ausschluss einer Schlafapnoe gibt es spezielle Pulsoximeter, wie z. B. Handgelenk-Pulsoximeter. Diese Geräte lassen sich am Handgelenk befestigen und sind mit einem Fingersensor mit kurzem Kabel ausgestattet, damit der Patient das Gerät und den Sensor in der Nacht nicht verliert. Alternativ können aber auch Handheld-Pulsoximeter mit einer speziellen Schlaffunktion wie z. B. das Nellcor Bedside Sp02 eingesetzt werden. Besonders aufgrund der Datenspeicherkapazität von 80 Stunden eignet sich das Gerät ideal für die Messung der Sauerstoffsättigung und der Herzfrequenz wären dem Schlafen.
Ein breites Sortiment an günstigen Pulsoximetern zur nicht-invasiven Messung der Sauerstoffsättigung finden Sie im Praxisdienst Online-Shop. Wir bieten Ihnen auch eine große Auswahl an passenden SpO2-Sensoren, Taschen und Schutzhüllen für die einzelnen Messgeräte.
Weitere Artikel rund um das Thema Notfallversorgung von Patienten, Reanimation und Beatmung finden Sie in einer praktischen Übersicht in der Kategorie Notfall.
Sie möchten ein Pulsoximeter zur Messung der Sauerstoffsättigung kaufen, benötigen aber noch weitere Informationen vor dem Kauf? Unser Kundenservice berät Sie gerne! Sprechen Sie uns einfach an.