Bestseller - Berufsschuhe Medizin
Bequeme Berufsschuhe für die Medizin
Medizinische Berufsschuhe sind ein wichtiger Teil der Berufsbekleidung. Durch das häufige Stehen und Gehen über den gesamten Arbeitstag hinweg sind die Füße des medizinischen Personals hohen Belastungen ausgesetzt. Besonders in Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen Ärzte, Therapeuten, Krankenschwestern und Krankenpfleger im Laufe des Arbeitstages lange Wege zurücklegen.
Allerdings gibt es auch immer wieder Phasen, in denen längeres Stehen erforderlich ist - wie z. B. bei der Visite, bei Operationen oder bei Assistenz-Tätigkeiten. Diese fußbelastenden Aktivitäten können zu Fußschmerzen und auf längere Sicht sogar zu Rückenbeschwerden führen, wenn zudem noch die falschen Berufsschuhe getragen werden und die Füße bereits vorgeschädigt sind (beispielsweise durch einen Spreizfuß oder ähnliches).
Bei Praxisdienst finden Sie eine große Auswahl an Berufsschuhen für die Medizin für Damen und Herren, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Angestellten im Gesundheitswesen abgestimmt sind. Beim Kauf von medizinischen Berufsschuhen gilt es einige Aspekte zu beachten, auf die wir im Folgenden näher eingehen möchten.
Arbeitsschuhe für die Medizin sollten das Fußgewölbe unterstützen!
Fehlstellungen
der Füße zählen zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen in
Deutschland und betreffen gleichermaßen auch Ärzte, Krankenschwestern,
Krankenpfleger und medizinische Fachangestellten. Ob Hallux valgus,
Spreizfuß oder Klumpfuß - Fußfehlstellungen erfordern das Tragen
hochwertiger Berufsschuhe, um eine Verschlimmerung der Schädigung zu
vermeiden.
Medizinische Arbeitsschuhe
sollten das Fußgewölbe gerade bei längerer Belastung unterstützen und
dadurch Schmerzen und Überlastungen entgegen wirken. Hierzu verfügen sie
in der Regel über ein anatomisch geformtes Fußbett, das den Druck
gleichmäßig verteilt und genügend Platz zum Abrollen des Fußes beim
Gehen bietet. Da bei Fußfehlstellungen das Tragen speziell angepasster
orthopädischer Einlagen die beste Möglichkeit darstellt, Beschwerden zu
lindern und einer Verschlimmerung entgegen zu wirken, ist es bei vielen
Arztschuhen möglich, die mitgelieferte Einlage gegen eine orthopädische
Einlage zu ersetzen.
Berufsschuhe für die Medizin sollten leicht zu reinigen sein!
Blut, Wundsekret, Erbrochenes - in der Kranken- und Altenpflege kommt das medizinische Personal täglich mit potentiell infektiösen Körperflüssigkeiten in Kontakt. Nicht selten wird auch die medizinische Berufsbekleidung verschmutzt und muss danach gereinigt und desinfiziert werden. Dies gilt natürlich auch für medizinische Berufsschuhe in Krankenhaus, Pflegeheim und Arztpraxis.
Beim Kauf Ihrer Arbeitsschuhe
sollten Krankenpfleger und Krankenschwestern deswegen unbedingt darauf
achten, dass die Schuhe leicht gereinigt und optimalerweise auch mit
Desinfektionsmitteln behandelt werden können.
Medizinische Berufsschuhe sollten über eine Dämpfung verfügen!
Der Fuß muss im medizinischen Berufsalltag oft großen Belastungen standhalten, besonders die Ferse muss bei jedem Schritt hohe Kräfte abfedern. Deswegen sollte sie vom Berufsschuh so gut wie möglich unterstützt werden.
Aus diesem Grund verfügen hochwertige Berufsschuhe für die Medizin in der Regel über eine dämpfende Sohle, die die Gelenke und die Wirbelsäule entlastet, in dem sie die Intensität der beim Gehen auftretenden Stöße reduziert. Trotz der dämpfenden Wirkung darf der Träger jedoch nicht das Kontaktgefühl für den Untergrund verlieren, auf dem er sich bewegt. In diesem Fall könnte es nämlich zu Gangunsicherheiten und somit zu einer Eigengefährdung sowie einer Gefährdung der Patienten kommen.
Arbeitsschuhe für medizinische Berufe sollten atmungsaktiv sein!
Um
sicherzustellen, dass der von den Füßen gebildete Schweiß sich nicht im
Schuh staut, ist es wichtig, dass der Berufsschuh aus atmungsaktiven
Materialien besteht. Hierzu gehören z. B. Echtleder oder spezielle
High-Tech-Materialien. Kann der Schweiß nicht abgeleitet werden und
verbleibt über Stunden im Schuh, kann es durch Wärme und Feuchtigkeit
zur unkontrollierten Vermehrung von Keimen kommen. Das kann nicht nur
die Entstehung von Fußpilz nach sich ziehen, sondern begünstigt auch die
Verschleppung von Keimen aus Arztpraxis oder Krankenhaus.
Idealerweise
sollte deswegen ein medizinischer Berufsschuh gewählt werden, der ein
feuchtigkeitsableitendes Futter und ein atmungsaktives Außenmaterial
besitzt. Um sicherzustellen, dass der Schuh komplett durchtrocknen kann,
sollten idealerweise zwei Paar medizinische Berufsschuhe im Wechsel
getragen werden.
Die richtigen medizinischen Berufsschuhe auswählen
Die
Wahl der passenden Arbeitsschuhe in der Pflege & Medizin ist gar
nicht so einfach, gilt es doch unterschiedliche Aspekte zu bedenken. Zum
einen ist es wichtig, den Bedürfnissen der eigenen Füße gerecht zu
werden (Dämpfung, Fußbett usw.), zum anderen muss aber auch die
Arbeitssicherheit berücksichtigt werden. Da die Anforderungen an diese
abhängig von Berufsbild und individuellem Tätigkeitsbereich sind, können
sich auch die Anforderungen an den medizinischen Berufsschuh von Person
zu Person stark unterscheiden.
Wir
möchten Sie bei der Wahl Ihres individuell passenden Berufsschuhs für
die Medizin unterstützen und geben Ihnen hier einige Hilfestellungen an
die Hand.
Die richtige Größe
Da
sich die Schuhgröße auch im Erwachsenenalter aufgrund von
Fußfehlstellungen oder dem Körpergewicht noch ändern kann, sollten vor
dem Kauf der medizinischen Berufsschuhe beide Füße noch einmal genau
vermessen werden. Dabei sollte die Messung erst nach einer längeren Geh-
oder Stehphase durchgeführt werden, da der Fuß dabei etwas anschwillt
und die neuen Schuhe sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht passen
würden.
Das richtige Schuh-Modell
Je nach Arbeitsumfeld kommen als Berufsschuh im medizinischen Bereich unterschiedliche Schuh-Modelle in Frage:
Berufsschuhe für den OP
Im
OP werden meist wasch- und autoklavierbare Clogs aus speziellen
Kunststoffen getragen. Um sicherzustellen, dass das OP-Personal einen
sicheren Stand hat und nicht aus den Schuhen herausgleitet, sollten die
OP-Schuhe über ein umklappbares und bestenfalls sogar verstellbares
Fersenriemchen verfügen.
Arbeitsschuhe für Fahrdienst und Pflegebereich
In
allen Bereichen, in denen es zur mechanischen Gefährdung der Füße
aufgrund von herabfallenden Gegenständen oder durch den Transport von
Patienten kommen kann, sollten unbedingt Sicherheitsschuhe mit
Zehenschutzkappe getragen werden. So lassen sich Verletzungen durch
Rollstühle, Krankenbetten oder andere Gegenstände im klinischen Alltag
sicher vermeiden.
Berufsschuhe für medizinische Fachangestellte
Medizinische
Fachangestellte, die nur kurze Wege zurücklegen müssen oder an der
Anmeldung arbeiten, benötigen meist nur einfache Arbeitsschuhe, die
allerdings trotzdem mit einem guten Fußbett und einer Dämpfung
ausgestattet sein sollten.
Ärzte
in Krankenhäusern greifen meist auf geschlossene Arztschuhe aus Leder
zurück, die einen hohen Komfort bieten, atmungsaktiv und mit einer
Dämpfung ausgestattet sind.
Berufsschuhe für die Medizin in tollen Designs
Bei Praxisdienst finden Sie selbstverständlich nicht nur klassische weiße Berufsschuhe für die Medizin, sondern auch Arbeitsschuhe für Damen und Herren in vielen tollen Farben und Mustern. Ob Clogs mit Blütenprint, farbige Clogs wie diese von shung-shi, Schnürschuhe mit Farbakzenten oder leuchtend bunte OP-Clogs - bei Praxisdienst kaufen Sie die passenden Berufsschuhe für Krankenhaus und Praxis.
Wir bieten Ihnen medizinische Berufsschuhe für die Krankenschwester, Arbeitsschuhe für den Arzt, Rettungsdienstschuhe wie der spezialisierte, flammenresistente Haix Airpower XR91 und Sicherheitsschuhe für Pflegepersonal zu günstigen Preisen. Auch finden Sie bei uns die passenden Arztsocken zu ihren Schuhen.
Sie benötigen Beratung bei der Wahl des richtigen Arbeitsschuhs oder suchen ein bestimmtes Schuh-Modell? Sprechen Sie uns einfach an! Unseren freundlichen Kundenservice erreichen Sie wahlweise per Telefon, Live-Chat oder E-Mail.