Unser Sprechstundenbedarf-Service
Kostenlose Quartalsbedarfs-Analyse
Kostenloser Versand ohne Mindestbestellwert
Zusendung eines Muster-Rezepts mit allen Angaben & PZNs
Kompetente telefonische Beratung
Kostenfreie Abrechnung mit der Krankenkasse
Schneller Versand mit höchster Priorität
SBB-Artikel auf den ersten Blick im Shop erkennbar
Alle Artikel lagernd und sofort versandbereit
Sprechstundenbedarf in nur 4 einfachen Schritten bestellen
Anforderung schicken
Ob über das Bestellformular, den Online-Shop mit neuer SSB-Funktion, per Mail oder telefonisch - wir nehmen Ihre Bestellung entgegen und prüfen diese. Hier das Bestellformular downloaden!
Wir erstellen das Muster-Rezept für Sie
Wir erstellen ein Muster-Rezept mit allen Angaben und PZNs und senden es Ihnen inklusive vorfrankiertem Umschlag per Post zu. Sie übernehmen die Angaben vom Muster-Rezept einfach auf das original Rezept, autorisieren es mit Stempel & Unterschrift und senden es uns im vorfrankierten Umschlag zu.
Sie erhalten die Ware
Parallel haben wir Ihren Auftrag an unser Lager weitergeleitet, wo Ihr Paket mit höchster Priorität vorbereitet und nach Eingang des original SSB-Rezepts versandkostenfrei an Sie versendet wird.
Autorisierung & Abrechnung
Nach Erhalt des autorisierten SSB-Rezepts, kümmern wir uns um die Abrechnung mit der zuständigen Krankenkasse. Dieser Service ist selbstverständlich komplett kostenfrei für Sie.
Die neuen SSB-Funktionen im Shop
Dank unserer neuen SSB-Funktionen im Praxisdienst Online-Shop erkennen Sie auf den ersten Blick, ob ein Artikel über Sprechstundenbedarf abgerechnet werden kann oder nicht*.
Mithilfe der Kennzeichnung aller betroffenen Artikel mit einem ≫SSB≪ (siehe Bild rechts oben) können Sie bereits in der Kategorie-Übersicht erkennen, welche Artikel auf keinen Fall als Sprechstundenbedarf abgerechnet werden können und welche potentiell darunter fallen. So fällt die Entscheidung gleich leichter, welches Produkt dem Warenkorb hinzugefügt wird, oder etwa nicht?
Im Warenkorb angekommen, erhalten Sie einen Gesamtüberblick, wie viele Artikel potenziell als Sprechstundenbedarf abgerechnet werden können. Darüber hinaus ist dort klar für Sie erkennbar, welchen Betrag Sie insgesamt durch die Abrechnung über den Sprechstundenbedarf sparen können (siehe Bild rechts unten).
Im weiteren Verlauf dieser Seite erklären wir unseren Kunden, die bereits ein registriertes Konto bei uns haben, wie sie diese neuen Funktionen freischalten können.
*Die Abrechnung des SSB erfolgt vorbehaltlich der Anerkennung durch die jeweilige Krankenkasse und kann je nach Bundesland variieren. Bei ausbleibender Anerkennung erfolgt die Berechnung.
So einfach schalten Sie die neuen Funktionen in Ihrem Kundenkonto frei:
Öffnen Sie wahlweise über die Übersicht oder unter ,,Mein Konto" Ihre Kontodaten.
Öffnen Sie Ihre Adressdaten über ,,Hinzufügen oder Bearbeiten".
Ändern Sie nun Ihre Rechnungsanschrift in den Kundendaten.
Scrollen Sie ans Ende der Seite und geben Sie dort die Arzt- und Betriebsstättennummer an.
Während man die neuen Shopfunktionen in einem bereits bestehenden Kundenkonto in nur vier einfachen Schritten freischalten kann, besteht bei einer neuen Registrierung sofort die Möglichkeit, sowohl die Arzt- als auch die Betriebsstättennummer für unseren SSB-Service einzutragen. Für Kunden, die als Gast bestellen, sind die neuen Funktionen für den Sprechstundenbedarf nicht zugänglich. |
Die SSB-Funktionen jetzt auch in der Bestell-App
Entdecken Sie unsere praktischen SSB-Funktionen ab sofort auch in unserer easyOrder Bestell-App. Mit dieser bestellen Sie Verbrauchsmaterial binnen weniger Minuten und profitieren von allen Vorteilen unseres SSB-Service.
Hier mehr über die Bestell-App & weitere Funktionen erfahren!
Ihre Ansprechpartnerinnen bei allen Fragen zum Thema Sprechstundenbedarf
Sie haben noch Fragen zu unserem SSB-Service oder rund um das Thema Sprechstundenbedarf? Gerne stehen Ihnen unsere kompetenten Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 07.30 Uhr und 17.00 Uhr per Telefon oder via E-Mail.
FAQs zum Sprechstundenbedarf
Was ist Sprechstundenbedarf?
Beim Sprechstundenbedarf handelt es sich um Arzneistoffe, Verbandmittel und andere medizinische Materialien für die ärztliche Praxis, die bei mehr als einem gesetzlich versicherten Patienten im Rahmen der vertragsärztlichen Behandlung Verwendung finden. Auch Produkte, die im Rahmen von Notfällen oder bei ärztlichen Eingriffen benötigt werden und die mehr als einem Anspruchsberechtigten zur Verfügung stehen müssen, gelten als SSB. Er wird vom Arzt verordnet, die Kosten übernimmt die jeweils zuständige Krankenkasse.
Welche Produkte fallen unter den Sprechstundenbedarf?
Der Sprechstundenbedarf ist nicht bundeseinheitlich geregelt. Die Kassenärztliche Vereinigung jedes Bundeslands handelt Verträge mit den Landesverbänden der Krankenkassen und Ersatzkassen hinsichtlich des Umfangs und der Bezugswege des Sprechstundenbedarfs aus.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Produkte in Ihrem Bundesland zum Sprechstundenbedarf gehören, können Sie uns einfach eine Liste aller benötigten Produkte per E-Mail zukommen lassen. Unsere Sprechstundenbedarf-Abteilung sucht dann für Ihren individuellen Fall heraus, welche Artikel über den SSB bezogen werden dürfen und stellt Ihnen entsprechende Muster-Rezepte aus. Sie erhalten dieses im Anschluss per Post, zusammen mit einem Gratis-Rückumschlag. Nachdem Sie und das original SSB-Rezepte gestempelt und unterschrieben haben, senden Sie sie einfach kostenlos an uns zurück, damit wir Ihren Sprechstundenbedarf mit der Krankenkasse abrechnen können.
Wie stelle ich ein Sprechstundenbedarf-Rezept aus?
Dank unseres Muster-Rezept-Druckservice müssen Sie sich keinerlei Gedanken darum machen, nach welchen Vorschriften Sie das Rezept erstellen müssen. Nach Eingang Ihrer Bestellung erstellen wir ein Muster-Rezept für Sie, das alle erforderlichen Angaben und PZNs aufführt. Die Angaben müssen Sie lediglich auf das original Sprechstundenbedarfs-Rezept übernehmen, dieses mit Stempel und Unterschrift autorisieren und im vorfrankierten Umschlag an uns senden.
Wie funktioniert die Sprechstundenbedarf-Abrechnung?
Wie kann ich Sprechstundenbedarf bestellen?
Bei Praxisdienst haben Sie viele Möglichkeiten Ihren SSB anzufordern. Sie können uns eine Liste mit den benötigten Artikeln per E-Mail zusenden, uns die Bestellung telefonisch durchgeben oder Sie nutzen unser brandneues, praktisches Bestellformular. Dieses Formular können Sie wahlweise direkt auf dem PC ausfüllen oder ausdrucken und per Hand ausfüllen. Wenn Sie hinter allen Artikeln die benötigte Anzahl eingetragen haben, lassen Sie uns das Formular entweder per E-Mail oder auf dem Postweg zukommen - wir kümmern uns um alles Weitere.
Was ist der Unterschied zwischen Praxisbedarf und Sprechstundenbedarf?
Bei Praxisbedarf handelt es sich um Produkte, die vom Arzt auf eigene Kosten angeschafft werden müssen. Dazu gehören z. B. Handschuhe, Flächendesinfektionsmittel, Instrumente oder Schnelltests. Sprechstundenbedarf hingegen wird vom Arzt verordnet und von der zuständigen Krankenkasse bezahlt. Wichtig ist, dass die SSB-Produkte bei mehr als einem kassenärztlichen Patienten zur Anwendung kommen. Ärzte, die ausschließlich Privatpatienten behandeln, können diesen nicht abrechnen. Bei Ihnen spricht man ausschließlich von Praxisbedarf.