Unsere Top 3 FFP-Masken im Vergleich
![]() |
![]() |
![]() |
|
Erfüllte Norm |
DIN EN149:2001 + A1:2009 |
EN 149: 2001 + A1: 2009 FFP2 NR D ISO 9001: 2008 ISO 13485: 2003 |
EN 149:2001, A1:2009 NR D |
Filterleistung |
mind. 94% |
mind. 94% |
99% |
Form |
Schalenform |
Gefaltet, vorgeformt |
Gefaltet, vorgeformt |
Ventil |
Ohne Ventil | Ohne Ventil | Ohne Ventil |
Beispielbild | |||
Aktuelle Verfügbarkeit |
Sofort ab Lager lieferbar |
Sofort ab Lager lieferbar | Sofort ab Lager lieferbar |
Was bedeuten die FFP Schutzklassen?
Die FFP-Maske (filtering face piece) ist eine partikelfiltriertende Halbmaske, die nach der europäischen Norm EN 149 in eine von drei Klassen eingeordnet werden kann. Im Rahmen der Corona-Pandemie sind nur die Klassen 2 und 3 von Bedeutung, da nur sie eine ausreichend hohe Filterleistung bieten.
FFP2 Masken | FFP3 Masken | |
Schutzwirkung vor Partikeln (max. 0,6µm) | mind. 94% | mind. 99% |
Maximale Gesamt-Leckage | max. 11% | max. 5% |
Vor welchen Stoffen schützt die Maske? | Stäube, Rauch, Nebel, feste und flüssige Partikel | Giftige Stoffe, Tröpfchenaerosole, krebserregende Stoffe, radioaktive Stoffe, Enzyme, Viren, Bakterien, Pilze und Pilzsporen |
Filter | Filter für feste und flüssige Partikel mit mittlerem Rückhaltevermögen | Filter für feste und flüssige Aerosole mit großem Rückhaltevermögen |
Bis zu welcher Konzentration schützt die Maske? | Bis zur 10-fachen Konzentration der maximalen Arbeitsplatz-Konzentration | Bis zur 30-fachen Konzentration der maximalen Arbeitsplatz-Konzentration |
Maximale Tragedauer | 8 Stunden | 8 Stunden |
Wofür steht der Zusatz «D»?
FFP Masken mit dem Zusatz «D» hinter der Norm EN 149 haben die so genannte Dolomitstaubprüfung bestanden. Hierbei wird getestet, ob die Maske auch bei einer hohen Staubkonzentration noch über einen längeren Zeitraum getragen werden kann, ohne einen zu hohen Atemwiderstand zu erreichen. Somit handelt es sich um ein Qualitätsmerkmal, wenn die FFP-Maske über diesen Zusatz verfügt.
Wofür steht der Zusatz «R» bzw. «NR»
Hinter der Norm EN 149 steht bei vielen FFP Masken noch zusätzlich das Kürzel «R» oder «NR». Dieser Zusatz gibt Auskunft darüber, ob es sich um ein Einweg- oder ein Mehrweg-Produkt handelt. R steht für reusable, also wiederverwendbar und NR für non reusable - also ein Einwegprodukt, das nicht wiederverwendet werden darf.