Bestseller - Stabilisation von Tieren
Gelenks- und Knochenverletzungen beim Tier ruhigstellen
Zur Immobilisation und Entlastung bei Gelenks- und Knochenverletzungen der Gliedmaße werden in der Tiermedizin verschiedene stabilisierende Verbandmaterialien verwendet. Dazu zählen Gipsbinden, Castverbände und Zinkleimbinden, aber auch Fixierschienen aus unterschiedlichen Materialien. Die Ruhigstellung bei einer Fraktur, Luxation oder Distorsion wird beim Tier entweder im Sinne einer konservativen Behandlung durchgeführt oder als temporäre Maßnahme vor einer operativen Versorgung.
Verbandstoffe zur temporären und langfristigen Stabilisation
Die verschiedenen Materialien zur Stabilisation werden je nach Indikation und Bedarf gewählt: Gipsbinden verfügen beispielsweise bereits nach kurzer Zeit über eine ausgeprägte Tragkraft sowie eine gute Modellierbarkeit. Dieses Material dient der Herstellung von ruhigstellenden Verbänden – zum Beispiel nach Frakturen, Operationen und orthopädischen Korrekturen.
Ein Castverband hat einige Vorteile, die ihn für eine Langzeitschienung prädestinieren: im ausgehärteten Zustand ist er wasserfest und außerdem luftdurchlässig sowie röntgentransparent. Sein besonders niedriges Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität macht ihn für eine Anwendung beim Kleintier außerordentlich attraktiv.
Die gebrauchsfertigen Zinkleimbinden werden als Stütz- und Entlastungsverband, unter anderem bei Luxationen, Distorsionen oder der Nachsorge bei Frakturen eingesetzt. Diese sind besonders leicht zu verarbeiten und in starrer oder halbstarrer Ausführung verfügbar.
Zur temporären Stabilisation bieten wir Ihnen eine Auswahl an Fixierschienen aus Aluminium oder Scotchcast. Diese röntgenfähigen Schienen sind flexibel formbar und können darüber hinaus nach belieben zugeschnitten werden. Dank einer einseitigen Schaumstoff-Polsterung kann dabei auf zusätzliches Polstermaterial verzichtet werden.
Haben Sie noch Fragen zu den Produkten dieser Kategorie oder benötigen Sie spezielle Materialien, die nicht im Shop zu finden sind? Sprechen Sie uns gerne an - per Telefon, E-Mail oder Live Chat.
Redaktion: Elisa May, Elke Nieder