Hufschmiede-Werkzeug
Equipment zur professionellen Huf- & Klauenpflege - Hufmesser, Hufkratzer und Co. Hier geht es zur Kaufberatung von Hufschmiede-Werkzeug
Hufschmiede-Werkzeug
Gesunde Hufe sind die Grundlage eines gesunden und fitten Pferdes. Deshalb ist eine fachgerechte Hufbearbeitung mithilfe hochwertiger Werkzeuge besonders wichtig. Hierfür benötigt der Hufschmied eine Vielzahl an Werkzeugen aus hochwertigen Materialien wie beispielsweise Edelstahl. Diese als Hufschmiede-Werkzeuge bezeichneten Instrumente werden für das Zurichten und das Beschlagen der Hufe beim Pferd eingesetzt.
Die Aufgaben des Hufschmieds sind vielfältig und werden individuell an jedes Pferd angepasst. Egal ob für das Kürzen und Korrigieren von Barhufgängern, für das Ausschneiden und Raspeln des Horns in Vorbereitung auf den Hufbeschlag oder für das Beschlagen des Hufes mit Hufeisen - wir bieten Ihnen in dieser Kategorie eine umfangreiche Auswahl für jede Art der Hufpflege.
Darüber hinaus bieten wir auch für speziellen Hufschmiedebedarf wie für die therapeutische Behandlung von Pferden mit Stellungsfehlern oder Hufkrankheiten oder für die Anpassung von Hufschuhen das passende Werkzeug.
Hufschmiede-Werkzeug für die tägliche Klauen- und Hufpflege
Hufmesser, Hufschneidezange und Hufraspel gehören zum Standard, wenn es darum geht, die Hufe des Pferdes in die richtige Form und Länge zu bringen. Um z. B. den Strahl und die Hufsohle zu schneiden, wird ein Hufmesser verwendet.
Das Huf-und Klauenmesser SuperProfi aus hochlegiertem Spezialstahl, ermöglicht eine besonders lange Standzeit und Schleifbarkeit. Dieses Hufmesser ist dank der hohen Qualität für professionelle Klauenpfleger und Hufschmiede geeignet und ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder verfügbar.
Mithilfe der Hufschneidezange wird das überschüssige Horn des Tragerands entfernt und anschließend Unebenheiten des Horns mit der Hufraspel korrigiert.
Professioneller Hufbeschlag
Dank des Hufbeschlags können die Hufe vor schneller Abnutzung durch häufiges Reiten geschützt werden. Besonders für Pferde mit sehr geringem Hufwachstum stellt der Hufbeschlag eine Erleichterung dar und schützt die empfindliche Sohle vor Verletzungen oder vor Überbelastungen durch harte und steinige Untergründe. Auch hierfür benötigt der Hufschmied spezielles Werkzeug wie Hufmesser, Hufzange und Hufraspel.
Nachdem die alten Hufeisen sowie die Nägel entfernt wurden, werden die Hufe mithilfe des Hufmessers, der Hufzange und der Hufraspel erneut in Form gebracht und auf den neuen Hufbeschlag vorbereitet. Das neue Hufeisen wird mittels Hammer und Amboss angepasst, bevor es mit den Hufnägeln entlang der weißen Linie fixiert wird. Der Beschlag kann entweder mit einem heißen oder einem kalten Hufeisen erfolgen.
Der Vorteil des Heißbeschlags liegt darin, dass kleinere Unebenheiten mit dem heißen Hufeisen ausgeglichen werden können. Zudem erkennt der Hufschmied so deutlich, ob die Aussparungen für die Nägel auf der weißen Linie liegen und ob er eine Verletzung des belebten Bereichs ausschließen kann. Die aus der Hufwand austretenden Hufnägel werden mit einer Zange gekürzt und mithilfe der Krokodilzange im Hufhorn versenkt.
Bei Praxisdienst finden Hufschmiede und Hufpfleger speziellen und hochwertigen Hufschmiedebedarf wie den Hufbock EcoFlex oder das Hufmesser von Kerbl. Kaufen Sie hier außerdem geeignete Pflegeprodukte und Zubehör für eine professionelle Huf- und Klauenpflege - in großer Auswahl zu günstigen Preisen.
Sie suchen ein bestimmtes Hufpflege-Werkzeug für Ihren Hufschmiedbedarf oder haben Fragen zu einem bestimmten Produkt? Unser freundlicher Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder im praktischen Live-Chat.
Redaktion: Elisa May, Sam Selzner