Laryngoskop & Zubehör
Laryngoskope zur Atemwegssicherung
Das Laryngoskop (auch Kehlkopfspiegel genannt) wird verwendet, um den Tubus im Rahmen der endotrachealen Intubation durch den Mund des Patienten in die Luftröhre einzuführen. Dabei stellt das Laryngoskop sicher, dass der Tubus unter Sicht durch die Stimmritze in die Trachea vorgeschoben werden kann.
Griffe
Grundsätzlich kann man zwischen batteriebetriebenen und akkubetriebenen Griffen unterscheiden. Der batteriebetriebene LuxaScope Laryngoskopgriff ist wahlweise mit Xenon- oder LED-Beleuchtung erhältlich und nach ISO 7376 gefertigt. Während der batteriebetriebene HEINE Larngoskop-Batteriegriff F.O. SP über Fiber-Optik verfügt und ausschließlich mit SANALON® Kunststoff-Spateln verwendet werden kann.
Die aufladbaren Varianten von Heine unterscheiden sich durch die verbauten Leuchtmittel. Der HEINE F.O. 4 XHL NT Laryngoskopgriff hat eine Xenon-Halogen-Technologie verbaut (Kaltlicht; Farbtemperatur: 5200K), während der HEINE Standard F.O. 4 LED NT Laryngoskopgriff durch LED-HQ-Beleuchtung überzeugt. Auch seine getreue Farbwiedergabe und seine Fade-out Funktion, welche anzeigt wann der Griff geladen werden muss, bilden Pluspunkte.
Spatel
Die Wahl des richtigen Spatels erleichtert das Einführen des Trachealtubus und beugt Verletzungen vor. Man kann grundsätzlich zwischen Miller und Macintosh Spateln unterscheiden. Der Macintosh-Spatel ist gebogen, während der Miller-Spatel eine gerade Form hat. Gerade Spatel kommen vor allem bei Neugeborenen, Babys und Kindern zum Einsatz, da in diesem Alter die Epiglottis noch verformbar ist. Der Kehlkopf-Eingang lässt sich durch die gerade Form des Miller-Spatels besser darstellen. Erwachsene werden hingegen in vielen Fällen besser mit gebogenen Macintosh-Spateln intubiert.
Sets
In unserem Sortiment finden Sie selbstverständlich auch hochwertige Laryngoskop Sets. Das LED-Laryngoskop im Set wird inklusive Handgriff und drei unterschiedlichen Größen an wiederverwendbaren Macintosh-Spateln geliefert. Das etwas größere Set von Heine verfügt über zwei Spatel nach Miller (für die Intubation von Kindern) und drei Macintosh-Spatel (für die Intubation von Erwachsenen) in unterschiedlichen Größen. Diese werden nach der Verwendung einfach entsorgt und können so helfen Kreuzkontaminationen zu verhindern.
Einmallaryngoskope
Diese praktischen Einmalartikel sind sehr hygienisch und werden nach der Verwendung einfach verworfen, so entfallen etwaige Aufbereitungskosten. Wählen Sie zwischen verschiedenen farbcodierten Größen für Kinder und Erwachsene.
Videolaryngoskop
Das Videolaryngoskop von Dalhausen wird mit hygienischen Einwegspateln verwendet und vereinfacht die Intubation bei Patienten mit schwierigen Atemwegs-Bedingungen. Zudem ist es bestens für die Ausbildung in der endotrachealen Intubationstechnik geeignet, da es Schüler und Lehrer das gleiche Bild eröffnet.
Tuben
Neben den passenden Endotracheal-Tuben, Guedel-Tuben und Wendl-Tuben bieten wir in unserem Shop auch Larynx-Tuben an. Der Larynx-Tubus von Söhngen W. ist in drei Größen erhältlich und verfügt über einen distalen und einen proximalen Cuff.
Sie sind auf der Suche nach weiteren Produkten rund um das Thema Notfallversorgung, finden Sie alles zum Thema Beatmung und Intubation, Reanimation und Überwachung in der Übersicht der Kategorie Notfall.
Sie benötigen Beratung zu einem Laryngoskop mit Kaltlicht, brauchen ein individuelles Angebot oder suchen ein Laryngoskopie-Instrument mit LED-Beleuchtung? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da! Sie erreichen uns wahlweise per Telefon, Live-Chat oder E-Mail.