- Ringer-Acetat Elektrolytlösung
- Enthaltene Elektrolyte: NaCl, KCl, CaCl2 , MgCl2, Natriumacetat
- 2 Einstechmöglichkeiten
- Inkl. Halterung am Flaschenboden
- 10 ecoflac plus PE-Flaschen à 500 ml
Zuverlässiger Lieferant.
B.Braun Ringer-Acetat
Die Ringer-Acetat Infusionslösung von B.Braun ist eine Elektrolytlösung, die beispielsweise zu Injektionszwecken als Trägerlösung für Medikamente oder kompatible Elektrolytkonzentrate verwendet werden kann. Zudem kann die Lösung in der Klinik u. a. zur Behandlung einer isotonen oder hypotonen Dehydration eingesetzt werden.
Bei der Elektrolytlösung von B.Braun handelt es sich um eine klare, farblose und wässrige Lösung, die eine theoretische Osmolarität von 276 mOsm/l und einen pH-Wert von 6,0 bis 8,0 aufweist. Zusätzlich kann die Infusionslösung in der ecoflac® plus PE-Flasche durch die Halterung am Flaschenboden problemlos an einem Infusionsständer befestigt werden.
Produktdetails
- Ringer-Acetat Infusionslösung
- Enthaltene Elektrolyte: NaCl, KCl, CaCl2 , MgCl2, Natriumacetat
- Sonstige Bestandteile: Wasser (für Injektionszwecke)
- In der ecoflac® plus PE-Flasche
- Mit 2 Einstechstellen
- Inkl. Halterung am Flaschenboden
- Liefermenge: 10 Flaschen à 500 ml
Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz zu Ringer-Acetat
Pharmazeutisches Unternehmen | B. Braun Melsungen AG, Carl-Braun-Straße 1, 34212 Melsungen |
Wirkstoffe | Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Natriumacetat |
Zusammensetzung | 1000 ml der Lösung enthalten: Natriumchlorid 6,0 g, Kaliumchlorid 0,40 g, Calciumchlorid 2 H2O 0,134 g, Magnesiumchlorid 6 H2O 0,203 g, Natriumacetat 3 H2O 3,70g. Molare Konzentration: 1 ml enthält: 0,130 mmol Na+, 5,4 µmol K+, 0,9 µmol Ca++, 1,0 µmol Mg++, 0,112 mmol Cl–, 0,027 mmol Acetat–. |
Anwendungsgebiete | Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei ausgeglichenem Säuren-Basen-Haushalt und bei leichter Azidose, als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz, isotone Dehydratation, hypotone Dehydratation, als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente. |
Gegenanzeigen | Hyperhydratationszustände. |
Nebenwirkungen | Bei bestimmungsgemäßer Anwendung keine. |
Warnhinweise | Große Infusionsvolumina dürfen bei Patienten mit Herz-, Lungen- oder schwerer Niereninsuffizienz, Ödemen oder Leberzirrhose nur unter sorgfältiger Überwachung verabreicht werden. Der klinische Zustand des Patienten und seine Laborparameter (Flüssigkeitshaushalt, Blut- und Urinwerte, Säure-Basen-Gleichgewicht) müssen bei der Anwendung dieser Lösung überwacht werden. Serumelektrolyte wie Natrium, Chlorid, Kalium, Magnesium und Calcium müssen genau überwacht werden. Natriumsalze sollen mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten mit Hypertonie, Herzinsuffizienz, peripherem Ödem oder Lungenödem, eingeschränkter Nierenfunktion, Präeklampsie, Aldosteronismus oder anderen mit Natriumretention assoziierten Zuständen (siehe Abschnitt 4.5). Aufgrund des Kaliumgehaltes sollte die Lösung mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten mit Herzerkrankungen oder Zuständen, die zu Hyperkaliämie führen können wie eine Nieren- oder Nebennierenrindeninsuffizienz, akute Dehydratation oder ausgedehnte Gewebszerstörungen wie z. B. bei schweren Verbrennungen (siehe Abschnitt 4.5). Obwohl der Kaliumgehalt der Ringer-Acetat-Lösung der Konzentration im Plasma sehr ähnlich ist, reicht er nicht aus, um einen schweren Kaliummangel auszugleichen und sollte daher nicht für diesen Zweck eingesetzt werden. Calciumchlorid wirkt reizend, daher sind geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine Extravasation der Lösung während der Infusion zu vermeiden. Die Lösung sollte mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Erkrankungen, die mit erhöhtem Vitamin-D-Spiegel einhergehen wie z. B. Sarkoidose sowie bei Patienten, die Digitalis erhalten (siehe Abschnitt 4.5). Im Falle einer gleichzeitigen Bluttransfusion darf die Lösung aufgrund des Gerinnungsrisikos nicht durch dasselbe Transfusionsgerät infundiert werden. Lösungen, die Magnesium enthalten, sollten bei Patienten mit Niereninsuffizienz, schweren Herzrhythmusstörungen und mit Myastenia gravis mit Vorsicht angewendet werden. Die Patienten sollten auf Anzeichen eines Magnesiumüberschusses überwacht werden, insbesondere wenn sie aufgrund einer Präeklampsie behandelt werden (siehe Abschnitt 4.5). Die postoperative Anwendung nach einer neuromuskulären Blockade sollte mit Vorsicht erfolgen, weil Magnesiumsalze zu einem Wiederauftreten der neuromuskulären Blockade führen können. Die Infusion von Ringer-Acetat-Lösung kann aufgrund der Acetat-Ionen zu einer metabolischen Alkalose führen. Die Lösung ist jedoch nicht geeignet, um eine schwere metabolische oder respiratorische Azidose zu behandeln. Bei langfristiger parenteraler Behandlung muss eine angemessene Nährstoffversorgung des Patienten sichergestellt sein. Apothekenpflichtig |
Bitte beachten | Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. |
Produktidentifikation
Hersteller: B. Braun Petzold
Hersteller-Artikelnummer: 2530950
Art.Nr.: 131323
EAN: 4030539071390
PZN: 02501019
Teilen Sie Ihre Erfahrungen zu diesem Artikel mit anderen Kunden. Bitte klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben.