- schülke Desinfektionsreiniger
- Für rotierende Instrumente
- Aldehydfrei
- Mit Korrosionsschutz
- Erhältlich in verschiedenen Packungsgrößen
Danke für die doch schnelle Lieferung! MfG. A. Hollick.
rotasept Bohrerdesinfektion
rotasept Bohrerdesinfektionzur manuellen Reinigung und Desinfektion von rotierenden Instrumenten aller Art. Durch die gute Materialverträglichkeit und den Korrosionsschutz kann das Bohrerbad bei den meisten rotierenden Instrumenten zum Einsatz kommen. Den Desinfektionsreiniger erhalten Sie bei uns in verschiedenen Größen.
Produktdetails
- Bohrerbad zur manuellen Reinigung und Desinfektion von rotierenden Instrumenten
- Einsetzbar für Bohrer, Fräser, Diamantschleifer und rotierende Präzisionsinstrumente
- Sehr gute Materialverträglichkeit
- Umfassende mikrobiologische Wirksamkeit
- Mit Korrosionsschutz
- Aldehydfrei
- Verkürzte Einwirkzeit bei Verwendung im Ultraschallbad (5 Minuten)
- Wirkspektrum: Bakterien (inkl. Tb/M. terrae), Pilze (C. albicans), Viruzid (gem. EN 14 476)
- Erhältlich in verschiedenen Packungsgrößen
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Schwerwiegende Vorfälle im Zusammenhang mit dem Produkt sind dem Hersteller und der zuständigen Behörde zu melden.
• Nicht über Raumtemperatur lagern.
• Nach Ablauf des Verfalldatums Präparat nicht mehr anwenden.
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
Produktidentifikation
Hersteller: schülke
Hersteller-Artikelnummer: 104741
Art.Nr.: 220003
rotasept wird für die manuelle Desinfektion von Bohrern, Fräsern, Diamantschleifern und anderen rotierenden Präzessionselementen angewendet.
Die rotasept Bohrerdesinfektion wird direkt gebrauchsfertig geliefert. Dies ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Anwendung.
rotasept ist nicht geeignet für Materialien wie Alkali- und alkoholempfindliche Kunststoffe, Aluminiumteile, sowie Instrumente, die mit Kunstharzkleber behandelt sind.
Nach der Anwendung von rotasept sollten die Instrumente nicht mit Wasser abgewaschen werden, um Rostbildung zu vermeiden. Die Instrumente sollten mit einer Pinzette auf ein Zellstofftuch zum Trocknen gelegt werden. Nur Instrumente, die im Anschluss sterilisiert werden, sollten vor dem Trocknen abgespült werden.
Dies ist abhängig von dem gewünschten Wirkspektrum und liegt zwischen einer Minute und 15 Minuten. Längere Einwirkzeiten als 15 Minuten sollten jedoch vermieden werden.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen zu diesem Artikel mit anderen Kunden. Bitte klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben.