- Farbloses Hautantiseptikum
- Schneller Wirkeintritt
- Lange Remanenzwirkung
- 250 ml
- VAH/DGHM-gelistet
Schneller Versand, hervorragende Qualität, kann ich nur empfehlen.
Octeniderm farblos
Octeniderm® farblos von Schülke ist ein Hautantiseptikum mit breitem, antiseptischem Wirkungsspektrum und einer Remanenzwirkung von 48 Stunden. Das Hautdesinfektionsmittel zeichnet sich nicht nur durch die lange Remanenzwirkung, sondern auch durch seine sehr gute Hautverträglichkeit und besonders kurze Einwirkzeiten aus.
Das Antiseptikum für die Haut ist gebrauchsfertig und bakterizid, fungizid sowie begrent viruzid wirksam. Die Lösung kann neben der Verwendung als Hautantiseptikum auch für die chirurgische und hygienische Händedesinfektion benutzt werden.
Produktdetails
- Octeniderm® farblos
- Farbloses Hautantiseptikum
- 48 Stunden Remanenzwirkung
- Schneller Wirkungseintritt (15 Sekunden vor Injektionen an talgdrüsenarmer, 2 Minuten vor Eingriffen an talgdrüsenreicher Haut)
- Sehr gute Hautverträglichkeit
- Mit Sprühflasche für gute Dosierbarkeit
- VAH/DGHM-gelistet
- Hersteller: Schülke
- Gebrauchsfertig
- 1 Flasche à 250 ml
Antiseptisches Wirkspektrum von Octeniderm®
- Bakterizid, inkl. Mycobakterien (TbB)
- Fungizid
- Begrenzt viruzid (inkl. HBV, HIV, HCV, Herpes simplex Viren)
Anwendungsgebiete von Octeniderm® farblos
- Zur Hautantiseptik vor Injektionen, Punktionen, Exzisionen, usw.
- Zur Wund- und Nahtversorgung
- Für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion
Die wirksamen Bestandteile sind Octenidindihydrochlorid und Propanol. Bei Verwendung der Lösung vor Blutzuckermessungen ist darauf zu achten, dass das Hautdesinfektionsmittel vollständig getrocknet ist, um eine Verfälschung der Testergebnisse zu vermeiden. Das Desinfektionsmittel sollte aufgrund des hohen Propanol-Gehaltes nicht bei Frühgeborenen zur Anwendung kommen. Darüber hinaus ist bei Gebrauch als chirurgisches Hände-Desinfektionsmittel darauf zu achten, während der gesamten Desinfektionszeit die Hände mit der Lösung feucht zu halten. Nach Anbruch der Hautdesinfektion von Schülke ist diese noch 18 Monate lang haltbar.
Octeniderm® farblos von Schülke erhalten Sie in der praktischen 250 ml Sprühflasche.
Pflichttext gem. §4 Heilmittelwebegesetz zu Octeniderm® farblos
Pharmazeutisches Unternehmen | Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt |
Wirkstoffe | Octenidindihydrochlorid, 1-Propanol (Ph.Eur.), 2-Propanol (Ph.Eur.) |
Zusammensetzung | 100 g Lösung enthalten: 0,1 g Octenidindihydrochlorid, 30,0 g 1-Propanol (Ph.Eur.), 45,0 g 2-Propanol (Ph.Eur.), sonstiger Bestandteil: Wasser |
Anwendungsgebiete | Hautdesinfektion vor operativen Eingriffen, Katheterisierung von Blutgefäßen, Blut- und Liquorentnahmen, Injektionen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen, Biopsien sowie zur Nahtversorgung. Falls kein spezielles Händedesinfektionsmittel zur Verfügung steht, kann octeniderm® farblos auch zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion verwendet werden |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile. |
Nebenwirkungen | Bei häufiger Anwendung kann es zu Hautirritationen wie Rötungen, Brennen und Juckreiz kommen. Auch allergische Reaktionen (z.B. Kontaktekzem) sind möglich. Stand 03/18 |
Warnhinweise | Entzündlich. Nicht in offene Flammen sprühen. Überschüssiges Präparat aufnehmen, um eine Pfützenbildung zu vermeiden. Thermokauter erst ansetzen, wenn die desinfizierten Hautpartien abgetrocknet sind. Bei versehentlichem Augenkontakt mit octeniderm® farblos sofort bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit viel Wasser spülen. Das Einatmen von Dämpfen ist zu vermeiden. octeniderm® farblos soll aufgrund des hohen Alkoholanteils nicht bei Frühgeborenen und Neugeborenen mit unreifer Haut (z.B. eingeschränkte Barrierefunktion der Haut) angewendet werden. |
Bitte beachten | Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. |
Dokumente zum Download
Produktidentifikation
Hersteller: schülke
Art.Nr.: 131710
EAN: 4032651182114
PZN: 03673202
Ja, das Desinfektionsmittel ist sowohl zur präoperativen Hautdesinfektion als auch zur Desinfektion von OP-Nähten nach einem invasiven Eingriff geeignet.
Sicher, solange alkoholbeständige Hautmarkierungsstifte verwendet werden, kann Octeniderm problemlos auf Hautmarkierungen aufgebracht werden.
Zur Desinfektion vor einer Blutentnahme reicht eine Einwirkzeit von 15 Sekunden aus.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen zu diesem Artikel mit anderen Kunden. Bitte klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben.