- Präoperative, gefärbte Hautdesinfektion
- Gute Remanenzwirkung und Hautverträglichkeit
- Mit 1 % Povidon-Iod
- Schneller Wirkeintritt
- DGHM-/VAH-gelistet
Braunoderm Hautdesinfektion
Braunoderm ist eine präoperative Hautdesinfektion, die eine deutliche Markierung des desinfizierten Hautareals ermöglicht. Sie wird in allen Klinikbereichen, Arztpraxen sowie in der Ambulanz eingesetzt, beispielsweise vor Injektionen und Punktionen oder vor einem operativen Eingriff. Dazu wird die gebrauchsfertige alkoholische Lösung mit 1% Povidon-Iod einfach vor der Punktion oder dem Eingriff mit einem sterilen Tupfer auf das entsprechende Hautareal des Patienten aufgetragen.
Die alkoholische Povidon-Iod Lösung ist sehr gut hautverträglich und bietet neben einem schnellen Wirkeintritt sowie einem breiten Wirkspektrum eine gute Remanenzwirkung.
Produktdetails
- B. Braun Braunoderm
- Gebrauchsfertige alkoholische Lösung mit 1 % Povidon-Iod
- Gut desinfizierende Wirkung
- Zur Desinfektion der Haut vor operativen Eingriffen
- Deutliche Kennzeichnung des desinfizierten Hautareals
- Gute Remanenzwirkung
- Anwendungsfreundlich
- Langanhaltend wirksam
- Gute Hautverträglichkeit
- Schneller Wirkeintritt (schon ab 15 Sekunden)
- Wirksam gegen Bakterien (inkl. MRSA, TbB) und Pilze
- Inaktiviert viele Viren, z.B. HCV, Polio- und Vacciniaviren
- DGHM-/VAH-gelistet
- Wahlweise erhältlich in der 250 ml Sprühflasche, 1 Liter Flasche oder im 5 Liter Kanister
Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz zu Braunoderm
Pharmazeutisches Unternehmen | B. Braun Melsungen AG 34209 Melsungen |
Wirkstoffe | 2-Propanol (Ph. Eur.) 50,0 g, Povidon Iod mit 10 % verfügbarem Iod (mittleres Molekulargewicht von Povidon etwa 40.000) 1,0 g |
Zusammensetzung | 100 g Lösung enthalten: Wirkstoffe: 2-Propanol (Ph. Eur.) 50,0 g, Povidon Iod mit 10 % verfügbarem Iod (mittleres Molekulargewicht von Povidon etwa 40.000) 1,0 g Sonstige Bestandteile: gereinigtes Wasser, Kaliumiodid (0,4 g, Stabilisator), Natriumdihydrogenphosphat (Braunoderm® nachgefärbt zusätzlich: Farbstoffe E 110, E 124, E 151). |
Anwendungsgebiete | Zur Desinfektion der Haut vor operativen Eingriffen, Injektionen, Punktionen, Katheterisierungen, Blutentnahmen, Impfungen. |
Gegenanzeigen | Hyperthyreose oder eine andere manifeste Schilddrüsenerkrankung, Dermatitis herpetiformis Duhring, Planung oder Durchführung einer Radioiodtherapie (bis zum Abschluss der Behandlung), Überempfindlichkeit gegenüber Iod, 2-Propanol oder einem anderen Bestandteil des Arzneimittels. |
Nebenwirkungen | Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, z. B. kontaktallergische Reaktionen vom Spättyp, die sich in Form von Jucken, Rötung, Bläschen o. Ä. äußern können. Sehr selten: akute Reaktionen des Immunsystems (anaphylaktische Reaktionen) unter Beteiligung anderer Organe (z. B. Haut, Atemwege, Kreislauf). Gelegentlich: lokale, alkoholbedingte Austrocknungs und Reizerscheinungen der Haut (Rötung, Spannung, Juckreiz). |
Warnhinweise | Entzündlich. Behälter dicht geschlossen halten. Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen! Nicht in die Augen bringen. Nicht auf verletzter Haut oder auf Schleimhäuten anwenden. Nur zur äußerlichen Anwendung. 21–22 °C Flammpunkt nach DIN 51755. |
Bitte beachten | Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. |
Produktidentifikation
Hersteller: B. Braun Petzold
Art.Nr.: 131292
EAN: 7612449003400
PZN: 02181974
Ja, das Braunoderm Hautdesinfektionsmittel kann abgerechnet werden.
Ja, da das Produkt Jod enthält, müssen Schilddrüsenerkrankungen berücksichtigt werden. Bei einer Hyperthyreose oder anderen manifesten Schilddrüsenerkrankungen ist die Anwendung des Produktes kontraindiziert.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen zu diesem Artikel mit anderen Kunden. Bitte klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben.