Flächendesinfektionsmittel
Professionelle Flächendesinfektionsmittel
Flächendesinfektionsmittel sind ein wichtiger Bestandteil der Hygiene im Krankenhaus, in Pflegeheimen oder in der Arztpraxis. Da die Krankheitserreger zum Teil monatelang auf unterschiedlichen Flächen überleben können, ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen die Oberflächen zu desinfizieren, um die Bakterien- und Keimübertragung auf den Patienten bzw. das Personal zu verhindern. Besonders Flächen, die von vielen Personen regelmäßig angefasst werden wie zum Beispiel Türgriffe oder Lichtschalter sind meist stark keimbelastet und können zur Übertragung von Infektionskrankheiten führen. Die Desinfektion von Flächen wird mit Hilfe spezieller Flächendesinfektionsmittel bzw. Desinfektionsreiniger durchgeführt, deren Inhaltsstoffe stark variieren können.
In der Regel sind die medizinischen Desinfektionsmittel bakterizid, viruzid und fungizid wirksam. Je nach Bedarf kommen dabei entweder gebrauchsfertige Desinfektionsmittel oder Konzentrate für die individuelle Anfertigung der Desinfektionslösung zur Anwendung. Während Flächendesinfektionsmittel früher meist aldehydhaltig und dadurch gesundheitlich bedenklich waren, sind heutzutage überwiegend aldehydfreie Desinfektionsmittel erhältlich.
In den letzten Jahren erfreuen sich Desinfektionstücher (Tissues) immer größerer Beliebtheit, da sie eine einfache und sichere Entkeimung von Flächen gewährleisten. Man unterscheidet zwischen gebrauchsfertigen Desinfektionstüchern, die bereits mit einem Flächendesinfektionsmittel getränkt sind und Tuchsystemen, die vom Anwender selbst mit einer Desinfektionslösung versetzt werden.
Gebrauchsfertiges Flächendesinfektionsmittel & Konzentrate
Ob eine Sprüh- oder Wischdesinfektion durchgeführt wird hängt von der Größe und der Erreichbarkeit der zu desinfizierten Fläche ab. Viele Desinfektionsmittel für die Behandlung von Oberflächen können durch ihre kurze Einwirkzeit auch für die Schnelldesinfektion verwendet werden. Die Frequenz der Flächendesinfektion hängt vom Infektionsrisiko ab und kann von Raum zu Raum variieren.
So wird in Behandlungszimmern in denen z. B. Verbände gewechselt werden häufiger desinfiziert als in Besprechungszimmern, in denen keinerlei Behandlungen durchgeführt werden. Um für eine ausreichende Bakterien- und Keimreduktion zu sorgen, ist es wichtig, die Gebrauchsinformation des verwendeten Flächendesinfektionsmittel aufmerksam zu lesen. Vor allem muss die notwendige Einwirkzeit bei der Sprüh- oder Wischdesinfektion genau beachtet werden, um Keime zuverlässig abzutöten und keine Resistenzbildungen zu provozieren.
Auswahlkriterien
- Geruch - bei Zwischendesinfektionen nach jedem Patienten sollte ein Desinfektionsmittel mit einem dezenten Duft verwendet werden, damit der Raum nicht zusätzlich gelüftet werden muss
- Wirkspektrum - patientennahe Bereiche, wie z. B. auf Säuglingsstationen oder Intensivstationen, sollten mit Flächendesinfektionsmitteln mit möglichst breitem Wirkspektrum und hoher Virus-Wirksamkeit gereinigt werden
- Materialverträglichkeit - nicht jedes Flächendesinfektionsmittel darf auf jedem Material angewendet werden. Besonders bei der Reinigung von empfindlichen Oberflächen muss auf eine passendes Reinigungsmittel geachtet werden.
- Anwendungsart - bei leicht zu erreichenden Flächen (z. B. Untersuchungsliegen) empfiehlt sich die Wischdesinfektion, während Sprühdesinfektionsmittel für schwer erreichbare Stellen geeignet sind
Flächendesinfektionstücher als Alternative zum Desinfektionsmittel
Im Unterschied zu früher wird die Schnelldesinfektion von Medizinprodukten mit Hilfe gebrauchsfertiger Desinfektionstücher ("Tissues") in Arzt- und Therapiepraxen immer beliebter. Diese Tücher zur Desinfektion sind mit einem Desinfektionsmittel getränkt und können bedarfsgerecht einer Spenderbox entnommen werden. Durch die Verwendung der praktischen Desinfektionstücher entfällt das Anfertigen einer Desinfektionslösung für die Flächendesinfektion. Die Spender verfügen dabei über einen luftdicht abschließenden Deckel, der das Eintrocknen der Wipes auch über einen längeren Zeitraum verhindert. Viele Hersteller bieten Systeme an, die aus einem wiederbefüllbaren Spender sowie nachfüllbaren Wipes bestehen und die mit einem geeigneten Flächendesinfektionsmittel bzw. Desinfektionsreiniger getränkt werden können.
Hier eignen sich z.B. das mikrozid power mop Set von schülke. Das Gebrauchsfertige Tuchsystem ist ideal für die Desinfektion von Böden und Wänden. Das Set enthält ein Spenderbox, die luftdicht verschlossen werden kann und so die Tücher feucht gehalten werden, sowie eine Nachfüllpackung. Die Tücher sind ready-to-use, da sie bereits mit Desinfektionsmittel getränkt sind. Sie haben ein breites Wirkspektrum gegen Viren, Bakterien und Pilze.
Desinfektionsmittel für die Flächendesinfektion in großer Auswahl
Die regelmäßig und korrekt durchgeführte Desinfektion von Oberflächen mit einem geeigneten Flächendesinfektionsmittel schützt vor dem Auftreten von Kreuzkontaminationen und Infektionsübertragungen und stellt so ein wichtiges Element der Hygiene in der Praxis bzw. im Krankenhaus dar. In unserem Online-Shop kaufen Sie Flächendesinfektionsmittel und Desinfektionsreiniger bekannter Marken und Hersteller, wie z.B. Bacillol, Desomed, Meliseptol oder Kohrsolin, im Kanister oder in der Sprühflasche zu günstigen Preisen.
Außerdem finden Sie in der Kategorie Hygiene neben Desinfektionsmitteln eine Übersicht zu allen Hygieneprodukten wie persönliche Schutzkleidung, Reinigungs- und Pflegemittel sowie Massage- und Wellnessprodukte.