- Zur Bestimmung des Entzündungsmarkers (FeNO) in der Atemluft
- Ermöglicht eine regelmäßige Kontrolle des Entzündungsverlaufs
- Schnelle Messung und einfache Ergebnisinterpretation
- Datenübertragung per Bluetooth möglich
- Mit integriertem Bakterien- und Virenfilter im Einweg-Mundstück
Vivatmo me
Das Vivatmo me von BOSCH dient der zuverlässigen Bestimmung des Entzündungsmarkers (FeNO) in der Atemluft und eignet sich daher zur Verlaufskontrolle bei Asthma. Das Gerät ist intuitiv bedienbar und ermöglicht mithilfe einer Ampel-Farbanzeige auf dem großen LCD-Display eine unkomplizierte Ergebnisinterpretation. Außerdem werden nur valide Messergebnisse nach korrekt durchgeführtem Atemmanöver angezeigt. Eine LED-Anzeige unterstützt bei der Durchführung des Atemmanövers.
Die Messergebnisse können per Bluetooth an die dazugehörige Vivatmo-App, die für iOS- und Android-Geräte verfügbar ist, übertragen und dort dokumentiert und verwaltet werden. Zudem besteht die Möglichkeit, das persönliche Befinden und die Medikamenteneinnahme in der App zu hinterlegen. Bei Bedarf kann eine monatliche Zusammenfassung erstellt und als PDF-Datei ausgedruckt oder per Mail versendet werden.
Produktdetails
- Vivatmo me von BOSCH
- Zur Bestimmung des Entzündungsmarkers (FeNO) in der Atemluft
- Ermöglicht eine regelmäßige Kontrolle des Entzündungsverlaufes
- Schnelle und einfache Messung
- Intuitive Bedienung
- Einfache Ergebnisinterpretation
- Farbanzeige gibt an, ob die Durchführung korrekt ist
- Schnelle Datenübertragung per Bluetooth
- Vergleicht das aktuelle Messergebnis mit dem vorherigen
- Optimal zur Verlaufskontrolle geeignet
- Dokumentation und Verwaltung der Messwerte in passender Vivatmo-App
- App informiert über Pollenflug
- Keine Wartung erforderlich
- Integrierter Bakterien- und Virenfilter (99,9978 % BFE und 99,960 % VFE) im Einweg-Mundstück
- Ermöglicht eine Leitlinien-konforme Diagnostik und Behandlung von Asthma
- Ideales Einsteigermodell für Allgemeinmediziner, Pneumologen und Allergologen
Technische Details
- Messbereich: 5 ppb bis 300 ppb
- Speicherkapazität: 1000 Messungen
- Sensor: Chemischer Feldeffekttransistor
- Bildschirm: Digitale LCD-Anzeige
- Abmessung: 4,0 x 5,4 x 22,4 cm
- Gewicht: 170 g
- Stromquelle: 4 x AAA Batterien 1,5 V
Vivatmo App
- Digitales Asthma-Tagebuch
- Zur Dokumentation aller wichtigen Messergebnisse und Symptome
- Ruft den aktuellen Standort ab und informiert über Pollenflug
- Erstellung eines monatlichen Reports (PDF) für den behandelnden Arzt
- Verfügbar für Android- und iOS-Geräte
Empfehlungen für Desinfektionstücher
Desinfektionstücher | Hersteller |
Mikrobac Tissues | Bode Chemie GmbH |
Mikrozid universal wipes | Schülke & Mayr GmbH |
Sagrotan wipes | Reckitt Benchiser |
CaviWipes1 | Metrex |
Cleanisept | Dr. Schumacher GmbH |
Meliseptol Wipes Ultra | B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG |
cosiMed Desinfektionstücher | cosimed GmbH |
Bechtofix alkoholfrei; Becht XL Wipes alkoholfrei | Alfred Becht GmbH |
Produktidentifikation
Hersteller: BOSCH
Art.Nr.: 141315
EAN: 4059233000017
FeNo steht für "fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid (NO)". Dies ist eine aus den Bronchen gewonnene Atemprobe. Die Messung von NO wird zur Diagnostik und Verlaufskontrolle von Asthma verwendet.
Dank der Selbstmessung ist es Ihnen möglich, den Verlauf einer Atemwegsentzündung zu kontrollieren. Auf diese Weise kann einer Verschlechterung frühzeitig therapeutisch entgegengesteuert und Asthmaanfälle reduziert werden.
Private Krankenkassen übernehmen die Kosten der FeNo-Messung in deutschen Arztpraxen. Gesetzliche Krankenkassen derzeit noch nicht.
Der Patient sollte mindestens 7 Jahre alt sein, um die Durchführung korrekt auszuführen.
Die Messung sollte möglichst immer zur gleichen Tageszeit, speziell morgens vor der Einnahme möglicher Medikamente, und im Sitzen vorgenommen werden. Ungefähr 30 Minuten vor der Messung sollte auf Tabakkonsum, Essen, Trinken und starke körperliche Belastung verzichtet werden.
Eine FeNO-Messung sollte bei Verdacht auf eine Asthmaerkrankung ergänzend zu einem Lungenfunktionstest durchgeführt werden. Bei der manifestierten Diagnose eines Asthmas eignet sich die Messung zudem hervorragend zur Verlaufskontrolle.
Die Einheit ppb steht für "parts per billion". Eine Konzentration von 10 ppb entspricht 10 Stickstoffmonoxidmolekülen pro einer Milliarde Luftteilchen. Die NO-Konzentration in der Atemluft wird in der Einheit ppb angegeben.
Es empfiehlt sich, das Gerät regelmäßig mit einem alkoholhaltigen Desinfektionstuch (max. 30% Alkohol) abzuwischen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen zu diesem Artikel mit anderen Kunden. Bitte klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben.