Das richtige Dermatoskop finden
In dieser Kategorie bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl unterschiedlicher Dermatoskope namhafter Hersteller wie HEINE Optotechnik, DermLite, VISIOMED, KaWe und Firefly. Die einzelnen Dermatoskope unterscheiden sich nicht nur in ihrem Aufbau, sondern auch in ihrem Verwendungszweck. Wir geben Ihnen einige wichtige Informationen, mit denen Sie schnell das passende Dermatoskop für Ihre Bedürfnisse finden.
Dermatoskope mit Kontaktscheibe
Kontaktdermatoskope haben eine Kontaktscheibe, die mit Immersionsflüssigkeit benetzt und direkt auf die Haut aufgesetzt wird, um die Lichtbrechung zu minimieren. Auf diese Weise wird der Blick auf tiefere Hautschichten möglich. Die Kontaktdermatoskopie wird gerne beim Hautkrebs-Screening eingesetzt und ist die klassische Art der Dermatoskopie. Bei vielen Kontaktdermatoskopen ist als Zubehör eine Kontaktscheibe mit Skala erhältlich, mit deren Hilfe das Muttermal sofort ausgemessen werden kann. Bei Praxisdienst erhalten Sie z. B. das LuxaScope CCT oder das DermLite DL4 zur Kontaktdermatoskopie mit Immersionsflüssigkeit.
Dermatoskope zur kontaktlosen Untersuchung
Dermatoskope für die kontaktlose Dermatoskopie sind mit polarisierter Beleuchtung ausgestattet und erlauben so eine berührungsfreie Hautuntersuchung ohne Kontaktflüssigkeit. Das an der Hautoberfläche reflektierte Licht wird durch einen Polarisationsfilter ausgeblendet. Unter polarisiertem Licht sind verschiedene Hautveränderungen, wie z. B. kristalline Strukturen in Hautläsionen besser sichtbar. Eine Kontaktscheibe wird bei diesen Modellen nicht benötigt.
Kompakt oder flexibel?
Grundsätzlich kann man zwischen Kompakt-Dermatoskopen und Dermatoskop-Köpfen unterscheiden. Während bei Kompakt-Dermatoskopen die Energiequelle im Gehäuse mit verbaut ist, werden Dermatoskop-Köpfe mit einem Batteriegriff oder einem Ladegriff verbunden. Der Vorteil bei solchen Systemen ist, dass der Handgriff einmalig angeschafft und dann mit verschiedenen Instrumentenköpfen verwendet werden kann.
Insbesondere bei Ärzten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit unterschiedliche instrumentengestützte Untersuchungen durchführen, sparen diese Systeme effektiv Kosten.
Kompaktdermatoskope hingegen eignen sich dadurch besonders gut für den mobilen Einsatz und für die digitale Dermatoskopie in Verbindung mit Smartphone oder Tablet.
Bei Praxisdienst erhalten Sie eine große Auswahl an Kompaktdermatoskopen, wie z. B. das Dermlite HÜD Dermatoskop, ebenso wie verschiedene hochwertige Dermatoskop-Köpfe (beispielsweise das DELTA 20 T von HEINE).
Digitale Dermatoskopie mit Dermatoskop und Smartphone
Die digitale Dermatoskopie spielt in der Dermatologie eine wichtige Rolle und kommt vor allem bei Patienten zur Anwendung, bei denen auffällige Hautveränderungen im Zeitverlauf beobachtet und dokumentiert werden sollen. Auch die Dokumentation bösartiger Hautveränderungen (Hautkrebs) vor und nach einer OP kann mithilfe der digitalen Dermatoskopie sehr gut umgesetzt werden.
Eine professionelle Dokumentation enthält neben einem Foto der Hautveränderung auch das Datum der Untersuchung und Notizen zu den Symptomen, der Erstdiagnose und dem Untersuchungs-Rhythmus. Optimal wäre dazu noch eine Übersichtsaufnahme, um die genaue Lokalisation der Hautveränderung festzuhalten.
Da dies bei der Dokumentation mithilfe einer Digitalkamera viel Zeit in Anspruch nimmt, setzen immer mehr Ärzte auf die zeitsparende und praktische Smartphone-gestützte Dokumentation. Dazu wird das Dermatoskop mithilfe eines speziellen Adapters mit dem Smartphone verbunden, die Bilder werden über die Kamera des Smartphones aufgenommen. Entweder können die Fotos innerhalb der Foto-Galerie gespeichert und benannt oder mit einer App verwaltet werden. Beliebte konnektierbare Dermatoskope sind z. B. das DermLite Handyscope oder das HEINE iC1.
HEINE Dermatoskope bei Praxisdienst
Die Firma HEINE Optotechnik bietet verschiedene Praxislösungen für die Kontaktdermatoskopie und die kontaktlose Untersuchung mit polarisiertem Licht an. Für das HEINE mini 3000 System ist z. B. das HEINE mini 3000 LED Dermatoskop erhältlich, das mit einer 10-fachen Vergrößerung und der extra leistungsstarken LED HQ Technologie ausgestattet ist. Bei Bedarf kann das HEINE mini um eine spezielle Kontaktscheibe ergänzt werden, mit der sogar Finger- und Zehenzwischenräume untersucht werden können.
Das HEINE NC 2 Dermatoskop liefert gestochen scharfe, hochwertige Bilder und eine realistische Farbwiedergabe. Auch das NC2 kann bei Bedarf mit iPhone oder iPod touch verbunden werden, um die Untersuchungsergebnisse zu speichern. Hierfür sind spezielle Adapterschalen erhältlich.
Das Premium-Modell von HEINE ist das DELTA 20 T Dermatoskop, das nicht nur mit einer Toggle-Funktion zum Umschalten zwischen polarisiertem und nicht-polarisiertem Licht, sondern darüber hinaus auch mit einer individuellen Schärfeneinstellung und einem Korrekturausgleich ausgestattet ist. Zu Dokumentationszwecken kann das Delta 20 T Dermatoskop mithilfe eines Adapters an verschiedene Spiegelreflex-Kameras angeschlossen werden. Die Lieferung dieses Dermatoskops Delta 20 T erfolgt mit einem Dermatoskopie-Kompendium.
Wichtige Fragen vor dem Kauf eines Dermatoskops:
- Möchte ich digitale Dermatoskopien durchführen und die Aufnahmen dokumentieren?
- Wie hoch soll die Vergrößerung sein?
- Welche Lichtquelle möchte ich verwenden? (LEDs sind z. B. langlebiger und in der Regel auch leistungsstärker als Halogenlampen)
- Soll das Dermatoskop über einen kontaktlosen Modus mit polarisiertem Licht verfügen?
- Benötige ich besonders kleine Kontaktscheiben zur Untersuchung schwer erreichbarer Körperstellen?
- Welche Hautveränderungen möchte ich mit dem Gerät untersuchen? (beispielsweise pigmentierte Hautveränderungen, Melanome, Fremdkörper, Parasiten)
- Welchen Farbwiedergabe-Index benötige ich?
Auflichtdermatoskope & Zubehör günstig kaufen
Bei Praxisdienst finden Sie garantiert das passende Dermatoskop für Ihre Praxis! In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen eine große Auswahl verschiedener Dermatoskope namhafter Hersteller, wie z. B. HEINE Optotechnik, DermLite, Luxamed oder Riester zu günstigen Preisen. Neben klassischen Dermatoskopen bieten wir Ihnen hier z. B. auch Untersuchungslupen für die Basis-Diagnostik oder Wood-Diagnoselampen. Die Wood-Lampe eignet sich zur Untersuchung von Hauterkrankungen, die mit einer typischen Fluoreszenz einhergehen (beispielsweise Mykosen, Akne oder Vitiligo) und sollte deswegen zur Standard-Ausrüstung jeder Hautarztpraxis gehören.
Passend zu Ihrem Dermatoskop bieten wir Ihnen in dieser Kategorie auch das passende Zubehör - von der Kontaktscheibe über Aufbewahrungstaschen bis hin zu Ersatz-Akkus. Weiteres Diagnostik-Zubehör so wie auch viele weitere fachspezifische Diagnostik-Instrumente finden Sie in der Übersicht der Kategorie Diagnostik.
Sie möchten ein LED-Dermatoskop oder Auflichtdermatoskop kaufen und benötigen Beratung oder haben Fragen zu einem Produkt? Wir helfen Ihnen gerne weiter - per Online-Kontaktanfrage, Telefon oder Live-Chat!