Instrumentensterilisation
Geräte und Zubehör zur Instrumentenaufbereitung und Reinigung. Hier geht es zur Kaufberatung von Instrumentensterilisation
Manuelle und automatische Reinigung und Aufbereitung von Medizinprodukten
Die Instrumentensterilisation spielt eine große Rolle bei der Aufbereitung von Instrumenten in Zahnarztpraxen. Zur Sterilisation von Instrumenten in der Zahnmedizin werden neben Sterilisatoren, auch die passenden Reiniger sowie das dazugehörige Zubehör benötigt. Es ist besonders wichtig, dass Instrumente, die im Gebrauch am Patienten sind, steril aufbereitet sind, um der erforderliche Hygiene in einer Praxis zu entsprechen.
Die manuelle Reinigung von Medizinprodukten
Die Voraussetzung für eine sichere Instrumentenaufbereitung ist die sorgfältige Reinigung sowie die Desinfektion der zahnärztlichen Instrumente. Dafür bieten wir Ihnen hochwirksame Desinfektionsmittel und Reinigungslösungen, die für eine optimale Vorbereitung und manuelle Desinfektion der Instrumente vor der Sterilisation sorgt.
Passend zu den Mitteln für die manuelle Reinigung und Desinfektion benötigen Sie die dazugehörigen Behälter, wie die Instrumentendesinfektionswanne, um die Instrumente in der Lösung einwirken zu lassen. Ebenfalls finden Sie in unserem Sortiment praktische Hilfsmittel wie Instrumentenbürsten für optimale Ergebnisse ihrer Reinigung.
Zur maschinellen Reinigung von Medizinprodukten können Geräte wie das New Eurosonic 4D Ultraschallreinigungsgerät genutzt werden. Diese eignen sich ideal für kleine Instrumente und überzeugen vor allem durch eine einfache Handhabung und tragen einer schnellen Aufbereitung von Medizinprodukten bei.
Dampfdrucksterilisator zur maschinellen Aufbereitung
Um den Anforderungen an die Hygiene von Medizinprodukten oder chirurgischen Instrumenten bei der Behandlung von Patienten gerecht zu werden, bieten wir Ihnen verschiedene Geräte zur automatischen Instrumentenaufbereitung beim Zahnarzt an.
Der Enbio Pro Autoklav ist ein gasdichter Druckbehälter, der für das Sterilisieren von Instrumenten besonders in Zahnarztpraxen Anwendung findet. Die Aufbereitung mithilfe von Dampfdruck ist hochwirksam und somit das ideale Mittel zur Instrumentenaufbereitung. Man unterscheidet die Dampfdrucksterilisatoren zwischen verschiedenen Klassen. Wir bieten Ihnen eine Auswahl der Klassen S und B.
Der Euroklav der Klasse S arbeitet mit einem einstufigen Vorvakuum. Dieser eignet sich zur Aufbereitung von unverpackten sowie verpackten Instrumenten. Überall da, wo kein Autoklav der Klasse B benötigt wird, sorgt der Euroklav für eine zuverlässige und wirksame Instrumentenaufbereitung. Sie erhalten den Sterilisator mit einem Fassungsvolumen von 18 oder 22 Liter.
Benötigen Sie in ihrer Zahnarztpraxis einen Klasse B-Autoklav zur Aufbereitung bietet sich der Enbio Pro Autoklav an. Er umfasst ein Volumen von 5,3 Liter. Dieser Sterilisator erfüllt nicht nur alle europäischen Anforderungen, sondern wurde auch speziell für die Aufbereitung im professionellen Einsatz in Praxen konzipiert. Neben den normalen 121 °C- und den 134 °C-Programmen bietet der Enbio Pro ein Fast-Programm sowie ein Dekontaminationsprogramm. Die Sterilisatoren der Klasse B sind die effektivsten Mittel zur Reinigung von Medizinprodukten in Zahnarztpraxen oder Laboren und sorgen so für optimale Hygiene.
Zubehörteile zum Aufbereiten von Medizinprodukten
Passende Zubehörteile zur Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Pflege sind notwendig, um die medizinischen Instrumente aufzubereiten. Hier benötigt man beispielsweise Sterilisationsverpackungen wie der selbstklebende STERI-TOV Sterilisationsbeutel, ein dazu passendes Vakuumiergerät wie das Durchlaufsiegelgerät «The Euromatic» sowie Mittel zur Pflege.
Ebenfalls finden Sie hier Sterilisationsindikatoren wie Steam Sensor 5,die den Anforderungen des Robert-Koch-Instituts entsprechen. Auch hier bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an Zubehörteilen für den individuellen Gebrauch in ihrer Praxis.
Sie möchten Artikel der Instrumentensterilisation kaufen oder haben Fragen zu unseren Produkten? Unsere Kundenberater sind gerne für Sie da - per Telefon, Online-Anfrage oder Live-Chat!
Redaktion: Elke Nieder, Susanne Birk